Sabine Bärtschi, Cello • Eszter Major, Violine • Philipp Mestrinel, Klavier und Orgel
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→Eine kurze Atempause im Tagesablauf. Gemeinsam hören auf Gott, den ganz Anderen, singen, beten, schweigen.
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→Wer Interesse hat an Gesprächen über «Gott und die Welt» und sich gerne regelmässig in einer Gruppe trifft, ist herzlich willkommen. Leitung: Thomas Münch, kath. Theologe
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→Klezmerband Kach Arba • Robert Braunschweig, Gesang • Daniel Schneider, Klarinette und Saxophon • Christoph Elsässer, Kontrabass • Philipp Mestrinel, Flügel • Thomas Münch, Liturgie
→Jürg Brunner, Orgel • Pfrn. Kathrin Rehmat • Thomas Münch, kath. Theologe, Liturgie
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→Eine kurze Atempause im Tagesablauf. Gemeinsam hören auf Gott, den ganz Anderen, singen, beten, schweigen.
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→Zum Speck zwischen Fehraltorf und Pfäffikon
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→Eine kurze Atempause im Tagesablauf. Gemeinsam hören auf Gott, den ganz Anderen, singen, beten, schweigen.
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→Wer Interesse hat an Gesprächen über «Gott und die Welt» und sich gerne regelmässig in einer Gruppe trifft, ist herzlich willkommen. Leitung: Pfrn. Kathrin Rehmat
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→