Pfrn. Kathrin Rehmat • Philipp Mestrinel, Orgel und Klavier
→Pfrn. Kathrin Rehmat
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→In der hektischen und dunklen Jahreszeit, im Advent, brennt vom 4. bis 7. Dezember in der Predigerkirche ein grosses, eindrückliches Lichtlabyrinth aus über 500 Kerzen. Es will einladen zum Abschalten und Luft holen.
→Eine kurze Atempause im Tagesablauf. Gemeinsam hören auf Gott, den ganz Anderen, singen, beten, schweigen.
→In der hektischen und dunklen Jahreszeit, im Advent, brennt vom 4. bis 7. Dezember in der Predigerkirche ein grosses, eindrückliches Lichtlabyrinth aus über 500 Kerzen. Es will einladen zum Abschalten und Luft holen.
→mit Pfrn. Kathrin Rehmat und Franz-Xaver Hiestand SJ
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→In der hektischen und dunklen Jahreszeit, im Advent, brennt vom 4. bis 7. Dezember in der Predigerkirche ein grosses, eindrückliches Lichtlabyrinth aus über 500 Kerzen. Es will einladen zum Abschalten und Luft holen.
→Lichterfeier im Lichterlabyrinth. Anschliessend Frühstück. Mit Thomas Münch, kath. Seelsorger • Jasmin Vollmer, Harfe
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→In der hektischen und dunklen Jahreszeit, im Advent, brennt vom 4. bis 7. Dezember in der Predigerkirche ein grosses, eindrückliches Lichtlabyrinth aus über 500 Kerzen. Es will einladen zum Abschalten und Luft holen.
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→Satish Joshi • Katja Janz Huber • Graziella Nibali, Flöte • Philipp Mestrinel, Orgel
→Zürcher Kantorei zu Predigern • Christoph Metzger-Tenor • Collegium musicum • Johannes Günther, Kantor • Pfrn. Kathrin Rehmat und Thomas Münch, kath. Seelsorger
→Kantorei St. Peter • Philipp Mestrinel, Leitung • Konzertchor der MKZ Zürich • Leitung Konzertchor MKZ: Moana Labbate, Achim Glatz
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→Eine kurze Atempause im Tagesablauf. Gemeinsam hören auf Gott, den ganz Anderen, singen, beten, schweigen.
→Pfrn. Kathrin Rehmat • Belinda Harris • Michael Kleiser • Altstadtchor
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→Lichterfeier. Anschliessend Frühstück. Mit Thomas Münch, kath. Seelsorger und Jasmin Vollmer, Harfe
→Wer Interesse hat an Gesprächen über «Gott und die Welt» und sich gerne regelmässig in einer Gruppe trifft, ist herzlich willkommen. Leitung: Pfrn. Kathrin Rehmat
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→Dem Seeufer entlang
Hinauf nach Kilchberg und auf die Egg
Ab der Bürkliterrasse folgen wir dem Seeufer zum Mythe...
Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→