
Hier finden Sie einen Überblick sämtlicher in der Predigerkirche stattfindenden Veranstaltungen. Nutzen Sie die Filterfunktion, um Ihre Suche einzugrenzen. Wir freuen uns auf Sie.
Ausstellung «Heidi in Lateinamerika», Heidiseum in Kooperation mit Predigern
vom 2. Juni bis 6. Juli 2023
jeweils 10.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr
in der Predigerkirche.
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→Zürcher Kantorei zu Predigern • Johannes Günther, Kantor • Vokalsolist:innnen • Collegium musicum • Philipp Mestrinel, Orgel • Thomas Münch, Liturgie • Nicole Becher EMK
→Pfrn. Kathrin Rehmat • Thomas Münch, kath. Seelsorger • Jürg Brunner, Orgel
→Vokal-Solist:innen • Zürcher Kantorei zu Predigern • Collegium musicum • Johannes Günther, Leitung | Tickets: eventfrog.ch (Vorverkaufsstart April 2023)
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→Eine kurze Atempause im Tagesablauf. Gemeinsam hören auf Gott, den ganz Anderen, singen, beten, schweigen.
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→«Was ist Kirche?» (Teil 1: Rückblick in die Geschichte - Bibel und Kirchengeschichte)
→Wer Interesse hat an Gesprächen über «Gott und die Welt» und sich gerne regelmässig in einer Gruppe trifft, ist herzlich willkommen. Leitung: Thomas Münch, kath. Seelsorger
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→Pater Isodoroc St. Samuel, koptisch-orthodoxe ägyptische Kirche • Bettina Lichtler, evangelisch-reformierte Kirche, Beauftragte für Beziehungen und Ökumene, Liturgie • Philipp Mestrinel, Orgel
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→Bettelmönche, Stadtgeschichte und Fake-Fenster: Auf den ersten Blick etwas unscheinbar, steckt sie voller Geschichten und Geschichte: die Predigerkirche. Tauchen Sie ein in die Welt dieser faszinierenden Altstadtkirche am Zähringerplatz.
→Eine kurze Atempause im Tagesablauf. Gemeinsam hören auf Gott, den ganz Anderen, singen, beten, schweigen.
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→«Was ist Kirche?» (Teil 2: Einblick in die Gegenwart - Kirchentheorie und Kirchengemeinde)
→